Altes Spritzenhaus

Das Alte Spritzenhaus in Oberseelbach ist ein kleines, aber bedeutsames Zeugnis der dörflichen Geschichte und des ehrenamtlichen Engagements der Dorfgemeinschaft.

Erbaut wurde das Gebäude vermutlich im späten 19. Jahrhundert und diente über viele Jahrzehnte hinweg als Unterstand für die hölzerne Handdruckspritze der Freiwilligen Feuerwehr Oberseelbach. Hier wurden Schläuche getrocknet, Löschgerät aufbewahrt und im Einsatzfall schnell bereitgestellt – in einer Zeit, in der moderne Feuerwehrautos noch Zukunftsmusik waren.

Mit seinen dicken Bruchsteinmauern, dem Fachwerk und dem Doppelflügel-Tor als auch dem typischen Glockenaufsatz auf dem Dach ist das Spritzenhaus bis heute ein architektonischer Blickfang im Ortsbild.

Ein weiteres interessantes Detail: Im Inneren des Alten Spritzenhauses befindet sich noch heute eine historische Viehwaage, die früher zur Wiegung von Nutztieren genutzt wurde – insbesondere bei Viehhandel, Feststellungen für Abgaben oder zur Kontrolle des Tiergewichts. Auch sie erzählt ein Stück Oberseelbacher Alltagsgeschichte und dokumentiert die enge Verbindung des Dorfes zur Landwirtschaft.

2019 wurde das Gebäude komplett saniert, auch hier fasste die Dorfgemeinschaft wieder fleißig mit an. In dem Zuge wurde die Fassade, der Innenraum und das Dachsaniert und sieht seitdem wieder sehr schön und einladend aus.

Heute finden im Alten Spritzenhaus regelmäßig Veranstaltungen statt, wie z.B. Weinstände. Zudem findet das jährlich stattfindende – und über die Grenzen Oberseelbach hinaus sehr beliebte Zwiebelkuchenfest mit Federweißen – Ende September / Anfang Oktober hier statt.