
Streuobstwiesen – Lebensraum und Kulturgut. Rund um Oberseelbach prägen Streuobstwiesen das Landschaftsbild. Diese traditionellen Obstbaumflächen bestehen aus hochstämmigen Apfel-, Birnen-, Kirsch- oder Zwetschgenbäumen, die locker über Wiesen verteilt stehen. Sie sind nicht nur ein wertvoller Teil unseres kulturellen Erbes, sondern auch ein wichtiger Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten.
Im Frühjahr verwandeln die Obstbäume die Wiesen in ein weiß-rosa Blütenmeer, im Sommer spenden sie Schatten und im Herbst locken sie mit einer reichen Ernte. Streuobstwiesen sind Heimat für Insekten, Vögel, Fledermäuse und viele weitere Arten, die hier Nahrung und Unterschlupf finden.
Viele der Oberseelbacher Streuobstwiesen werden bis heute von Privatpersonen und Vereinen gepflegt. Sie verbinden Natur- und Landschaftsschutz mit der Nutzung regionaler Früchte – etwa für Apfelsaft, Most oder hausgemachte Marmeladen. Auf dem Wanderweg von Oberseelbach in Richtung Niederseelbach kann man eine eindrucksvolle Streuobstwiese betrachten. Direkt am Weg sind hierzu auch Informationstafeln aufgestellt.
