Oberseelbacher legen Nachtfalterwiese an

Am Samstagmorgen, den 20.09,. um 10 Uhr haben engagierte Oberseelbacher Bürger eine Nachtfalterwiese angelegt. Dafür wurden rund 60 heimische Stauden in der Staudengärtnerei Eidmann besorgt – darunter Königskerzen, Wiesensalbei, Nachtviolen, Wegwarte, Malve und Majoran.

Dank der Unterstützung der Gemeinde Niedernhausen, die zuvor die Grasnarbe entfernt hatte, konnten die Pflanzen auf einer etwa 15 m² großen Fläche erfolgreich gesetzt werden. Direkt daneben wird zusätzlich eine ebenso große Blühfläche mit Samen eingesät, die den Lebensraum für Insekten weiter bereichert. Eine Hinweistafel informiert interessierte Bürger über das Projekt.

Besonders spannend: Pflanzen wie Nachtviole oder Nachtkerze öffnen ihre Blüten in den Abendstunden und ziehen gezielt Nachtfalter an. Diese machen rund 95 % aller heimischen Schmetterlingsarten aus. Sie profitieren davon, dass viele ihrer Fressfeinde nachts ruhen.

Doch für andere Tiere sind die Nachtfalter selbst eine wichtige Nahrungsquelle: Fledermäuse. Im Fledermausdorf Oberseelbach leben unter anderem die Zwergfledermaus, Bechsteinfledermaus, Kleine Bartfledermaus und die Mausohrfledermaus. Sie alle werden sich über das zusätzliche Angebot freuen.

So kann ein jeder den Tieren helfen:

  • Anpflanzen von Nachtblüher im eigenen Garten.
  • „Wilde Ecken“ im Garten stehenlassen, diese sind wertvolle Lebensräume für Insekten.
  • Anbringen von  Fledermausquartieren am eigenen Haus.