Dorfgemeinschaftshaus

Unsere Dorfgemeinschaftshaus (DGH) ist ein zentraler Punkt im Ort, an dem viel los ist.

Mitte der 50er Jahre wurde die kleine Halle des DGH – auch Jugendheim genannt – in Eigenleistung von der Dorfgemeinschaft mit viel Einsatz und Herzblut gebaut, damit hier Schul-Sportunterricht und auch ganz speziell Tischtennis stattfinden konnte. Die Initiative zum Bau kam von einem sehr verdienten leider bereits verstorbenen Bürger Oberseelbachs, Herrn Wilhelm Schön – seinerzeit Lehrer in Oberseelbach, der zusammen mit der damaligen Dorfgemeinschaft den Bau des DGH plante, die Finanzierung sicherstellte und die auch damals schon nötigen Genehmigungen einholte. Das große Einweihungsfest fand 1958 statt – das Dorf war damals zurecht sehr stolz auf das Geleistete!

Das erbaute Jungendheim alleinig reichte im Laufe der Zeit vom Platz her nicht mehr aus, so dass Ende der 60er Jahre der Rest des heutigen DGH gebaut wurde, die Einweihung fand 1969 statt.

Kleiner Fun-Fact: Unter anderem ein Anlass für die Dorfgemeinschaft den Bau des heutigen DGHs Ende der 60er Jahre anzugehen war die damalige 2-fache erfolgreiche Teilnahme Oberseelbachs am hessischen Dorfwettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“.

Das DGH besteht aus der so genannten großen Halle, die etwa 130 m² groß ist und der kleinen Halle, die etwa 75 m² groß ist. Die kleine Halle ist mit einer ca. 10 m² großen Teeküche und mit eigenen Toiletten ausgestattet.

Des Weiteren haben wir ein Lokal in unserem DGH verfügbar – unser Weinlokal Ergo Bibamus. Das Ergo verfügt über einen schönen, gemütlichen und natürlich abgetrennten Innenbereich im DHG als auch über eine sehr schöne Außenterrasse.

Vor dem DGH befindet sich eine Sitzgelegenheit, die ein Oberseelbacher Verein vor ein paar Jahren aufgestellt hatte. Diese wird zum Beispiel von der evangelischen Kirchengemeinde regelmäßig als „Plauderbank“ genutzt. D.h. regelmäßig finden hier organisierte Treffen zum Plaudern über „Gott und die Welt“ statt.

In der kleinen Halle des DGH finden die öffentlichen Ortsbeiratssitzungen statt als auch regelmäßig Fraktionssitzungen der politischen Kräfte im Gemeindegebiet. In der großen Halle finden regelmäßig Fachvorträge statt.

Im DGH finden zudem diverse Sportaktivitäten regelmäßig statt, unter anderem vom lokalen Sportverein, der TTG Oberseelbach, und es wird Musikunterricht für Jugendliche angeboten.

Beide Hallen des DGH können gegen ein kleines Entgelt auch von Privatpersonen gemietet werden, für Feiern aller Art. Verwaltet wird das DGH vom Liegenschaftsmanagement der Verwaltung der Gemeinde Niedernhausen.

Bis heute halten wir unser DGH in Ehren und wir freuen uns, dass das Gebäude 2023 einen neuen Anstrich von innen und von außen erhalten hat und so für die nächsten Jahre ertüchtigt wurde!