Der Ortsbeirat Oberseelbach ist das Sprachrohr der Bürgerinnen und Bürger – ein Bindeglied zwischen dem Ortsteil, der Gemeindeverwaltung und der Kommunalpolitik. Wir bringen die Anliegen der Oberseelbacher Bevölkerung zur Sprache und setzen uns aktiv für Verbesserungen im Dorfleben ein.
Kurz gesagt: Wir kümmern uns – um Themen, Ideen und Sorgen, die Oberseelbach betreffen!
Aufgaben des Ortsbeirats im Überblick:
- Ansprechpartner Nummer 1 für Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Institutionen vor Ort
- Vorschlagsrecht gegenüber der Gemeindeverwaltung und Gemeindevertretung
- Stellungnahmen und Anfragen zu lokalen Angelegenheiten
- Eigenes jährliches Budget von ca. 1.700 Euro
- Organisation & Unterstützung: z. B. Seniorenadventsfeier, Aktion Saubere Flur, Verwaltung des Backes
- Repräsentation des Ortsteils gegenüber Gemeinde, Kreis und Land
Wie viel Zeit kostet das Ehrenamt?
Der Aufwand hält sich in Grenzen – und macht im Team Spaß!
- Rund 6 öffentliche Sitzungen pro Jahr, je ca. 60 Minuten
- Zusätzlich 2–4 Aktionen im Jahresverlauf (z. B. Feste, Veranstaltungen)
- Zeitaufwand pro Jahr: ca. 20–40 Stunden
- Als Ortsvorsteher: ca. 40–100 Stunden
Und nach den Sitzungen? Da kehren wir oft noch freiwillig ins „Ergo“ ein – gute Gespräche inklusive 😊
Was sagt das Gesetz?
- Der Ortsbeirat ist in den öffentlichen Sitzungen beschlussfähig, wenn mehr als die Hälfte der Mandatsträger anwesend sind.
- Nur Ortsbeiratsmitglieder können Anträge in den Sitzungen einbringen und erhalten Rederecht.
- Die Sitzungen finden öffentlich statt – in Oberseelbach gelebt mit offener Bürgerbeteiligung zu den jeweiligen Tagesordnungspunkten und in der Bürgerfragestunde.
- Von den Sitzungen werden Niederschriften erstellt und an die Verwaltung & die Gemeindegremien weitergereicht.
Wie ist der Ortsbeirat zusammengesetzt?
In Oberseelbach besteht der Ortsbeirat aus maximal 5 Mandatsträgern, die im Zuge der Kommunalwahl gewählt werden. Gewählt wird i.d.R. aus der Bürgerliste, „Bürger für Oberseelbach (BfO)“. Der gewählte Ortsbeirat wählt in der 1. konstituierenden Sitzung nach der erfolgten Wahl aus seiner Mitte:
- Ortsvorsteher (m/w/d)
- Stellvertretenden Ortsvorsteher (m/w/d)
- sowie einen Schriftführer (m/w/d). Der Schriftführer kann auch extern bestellt werden, muss also nicht zwingend ein Mandatsträger sein)
Interessiert dich im Ortsbeirat zu engagieren? Gerne beim derzeitigen Ortsvorsteher bis zum 15.10.2025 melden: andi.hornig@gmx.de, 0176-61524032 (auch per WhatsApp), Im Merzgrund 8, Oberseelbach
Warum lohnt es sich? Weil man im Ortsbeirat wirklich etwas für das Dorf bewegen kann:
- Unsere Ideen und Anträge fließen in die Arbeit der Gemeindeverwaltung ein.
- Wir begleiten wichtige Projekte – vom Glasfaserausbau, der Sanierung der „Hohl“ bis zur Backes-Sanierung.
- Wir unterstützen Feste, Gemeinschaft und Tradition im Ort.
Und das Wichtigste: Wir gestalten zusammen unser Oberseelbach – gemeinsam, ehrenamtlich, mit Freude und Einsatz!
